Die Heißabfüllung von Lebensmitteln in PET-Flaschen stellt hohe Anforderungen an Material und Technik. Besonders wichtig ist die Wahl der richtigen Hotfill-Technologie, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche bewährten Verfahren es gibt und wie Sie recyceltes PET auch bei der Heißabfüllung einsetzen können.
Welche Hotfill-Techniken gibt es?
Für die sichere Heißabfüllung bieten sich zwei bewährte Techniken an:
- Standard-Hotfill-PET-Technik
 - Panelless-Hotfill-PET-Technik
 
Anforderungen an PET-Flaschen für die Heißabfüllung
Um eine sichere Abfüllung zu gewährleisten, müssen PET-Flaschen folgende Anforderungen erfüllen:
- Mikrobiologischer Schutz für Lebensmittel
 - Formstabilität beim Befüllen
 - Geringes Gewicht für eine effiziente Verpackung
 - Einfache Etikettierung
 
Vorteile unserer Hotfill-Flaschen
Unsere speziell entwickelten Hotfill-Flaschen bieten die optimale Lösung für hitzebeständige Verpackungen:
- Beständig bis zu 87 °C
 - Formstabil
 - Leicht zu etikettieren und dennoch gewichtsoptimiert (Panelless-Hotfill-PET-Technik)
 
Kann recyceltes PET (rPET) für Hotfill-Flaschen verwendet werden?
Ja, der Einsatz von rPET ist möglich. Um die hohen Anforderungen an die Heißabfüllung sicherzustellen, empfehlen wir jedoch, den rPET-Anteil auf maximal 50 % zu begrenzen.
Individuelle Beratung für Ihre Hotfill-Verpackung
Sie möchten die optimale Lösung für Ihre Heißabfüllung finden? Wir beraten Sie gerne individuell zu den besten Verpackungsoptionen für Ihre Produkte.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.