Starte Deine Karriere mit einer Ausbildung in Schmalkalden – Besuche uns am Tag der Berufe! Du interessierst Dich für eine...
Zum ArtikelStarte Deine Karriere mit einer Ausbildung in Schmalkalden – Besuche uns am Tag der Berufe! Du interessierst Dich für eine...
Zum ArtikelStarte Deine Zukunft mit einer Ausbildung in Schmalkalden! Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und möchtest wissen, welche...
Zum ArtikelDie Heißabfüllung von Lebensmitteln in PET-Flaschen stellt hohe Anforderungen an Material und Technik. Besonders wichtig ist die Wahl der richtigen...
Zum ArtikelAb dem 1. Januar 2025 treten neue gesetzliche Anforderungen an Einwegkunststoff-Getränkeflaschen in Kraft. Daher ist es entscheidend, diese Vorgaben zu...
Zum ArtikelVon der Idee zur nachhaltigen PET-Flasche: Wir sind Ihr Partner für maßgeschneiderte Verpackungslösungen. Wussten Sie, dass recyclingfähige Verpackungen nicht nur...
Zum ArtikelPET – Verpackt besser als der Weihnachtsmann: Ein Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025 Das Jahr 2024 neigt sich...
Zum ArtikelAlles, was Sie über die kommende PPWR wissen müssen Die EU bereitet sich auf eine grundlegende Änderung in der Verpackungsindustrie...
Zum ArtikelWir machen Ihre Kosmetik-Verpackung einzigartig. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Kosmetikprodukte ist die Verpackung – sie ist der...
Zum ArtikelPerfekte Verpackungslösungen für Ihr flüssiges Gold – Honig nachhaltig abfüllen mit PET Wenn es um die Abfüllung von Honig geht,...
Zum ArtikelRückblick auf die FACHPACK 2024 – Drei erfolgreiche Messetage voller spannender Begegnungen Die FACHPACK 2024 in Nürnberg liegt hinter uns...
Zum ArtikelPackaging & Packaging Waste Regulation (PPWR): Sind Sie bereit für die Umsetzung? Die Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) wird...
Zum ArtikelDie neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) – Was kommt auf die Verpackungsbranche zu? Die neue EU-Verpackungsverordnung, bekannt als Packaging & Packaging Waste...
Zum ArtikelPET-Verpackungen: Innovationen, die Sie vielleicht noch nicht kennen Wenn Sie bereits alles über PET-Verpackungen wissen, ist dieser Beitrag möglicherweise nicht...
Zum ArtikelNeue automatisierte Verpackungshalle bei EPROPLAST In unserem kontinuierlichen Bestreben, unseren Kunden stets die besten Lösungen zu bieten, freuen wir uns,...
Zum ArtikelWarum PET die Verpackung der Zukunft ist. Bei der Eproplast GmbH setzen wir seit über 20 Jahren auf PET (Polyethylenterephthalat)...
Zum ArtikelAnerkennung für nachhaltiges Mitarbeiterengagement Erfolg ist, wenn man gemeinsam wächst Mit großer Freude teilen wir mit, dass die Eproplast GmbH...
Zum ArtikelEPROPLAST hat sich für den renommierten MuT-Preis 2024 beworben! Der MuT-Preis (Mittelstand und Thüringen), eine bedeutende Initiative unter anderem der...
Zum ArtikelDie Anforderungen der PPWR-Verordnung („Packaging and Packaging Waste Regulation“, auch EU-Verpackungsverordnung genannt) stellen hohe Ansprüche an die Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit...
Zum ArtikelLichtgeschützte PET-Flaschen für Milchprodukte Als Spezialist für die Herstellung von PET-Flaschen wissen wir, dass Verpackungslösungen für Lebensmittel besondere Anforderungen erfüllen...
Zum ArtikelGreenwashing ist nichts für Experten: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Schließlich produzieren wir seit über 20 Jahren PET-Flaschen...
Zum ArtikelTethered Caps – Viel besser als ihr Ruf! Ab Juli 2024 sind Tethered Caps für alle Einweg-Getränkeverpackungen bis 3 Liter...
Zum ArtikelUnser Rückblick auf die Cosmetic Business 2024. Wir möchten uns herzlich bei allen Besuchern und Kunden bedanken, die uns auf...
Zum ArtikelLet’s talk about PET! Cosmetic Business 2024 im MOC München Suchen Sie eine maßgeschneiderte Verpackung für Ihr Kosmetikprodukt?Möchten Sie, dass...
Zum ArtikelPET Hotfill-Flaschen zur Heißabfüllung PET Hotfill-Flaschen eignen sich zur Abfüllung von bis zu 87 ° heißen Produkten. Eine spezieller Blasprozess...
Zum ArtikelAuffallen um jeden Preis? Das geht doch besser! Und zwar mit einer individuellen Verpackung – perfekt abgestimmt auf Ihr Produkt...
Zum ArtikelKennen Sie Ihre Chance auf ein nachhaltiges Statement? Der Einsatz von recyceltem PET (rPET) in Ihren Kosmetikverpackungen bietet eine hervorragende...
Zum ArtikelCosmetic Business in München – vom 5. – 6. Juni 2024. Wir stellen aus! Sie finden uns wieder in Halle...
Zum ArtikelAuf der Suche nach einer Verpackung, die sich abhebt? Ganz gleich, ob Sie in der Lebensmittel-, Reinigungs- oder Kosmetikindustrie tätig...
Zum ArtikelDie Heißabfüllung in PET-Flaschen ist eine sichere und seit vielen Jahren bekannte Abfülltechnologie. Durch die Heißabfüllung können unter anderem Fruchtsäfte...
Zum ArtikelLET’S TALK ABOUT PET! – Nachhaltigkeit von rPET in Verpackungen In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach recyceltem...
Zum ArtikelSie wollen unsere Produkte hautnah erleben und sich vor Ort von unserem Sortiment überzeugen? Erfahren Sie in unsere Messeportal alles über bevorstehende Messen, Konferenzen und Veranstaltungen.
Nutzen Sie das individuelle Buchungstool um direkt einen Termin mit uns auf der nächsten Messe zu vereinbaren. Finden Sie alle Informationen, welche Produkte und Neuheiten vor Ort vorgestellt werden.
Sie konnten auf einer Messe nicht vor Ort sein? Kein Problem: Sehen Sie sich die Highlights hier noch einmal an.
Diese vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
EFRE 2016 EEB 0006 – 068
Energieeffizienz- und Demonstrationsprojekte in KMU und Begleitmaßnahmen, Vorhabenende 31.08.2016
EFRE 2016 EEI 0272 – 068
Energieeffizienz- und Demonstrationsprojekte in KMU und Begleitmaßnahmen, Vorhabenende 31.10.2017
EFRE 2020 EEB 0118 – 068
Energieeffizienz- und Demonstrationsprojekte in KMU und Begleitmaßnahmen, Vorhabenende 31.03.2021
GRW Förderung 01.04.2016 bis zum 31.07.2019
Kapazitätserweiterung Halle 5 incl. Maschinen, Anlagen und Silo
GRW Förderung 01.08.2020 bis zum 31.07.2023 Kapazitätserweiterung Halle 6 incl. Maschinen und Anlagen für die Produktion von Preforms und Flaschen
Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen.
Wir werden uns bei Ihnen melden.
EPROPLAST
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die für die größtmögliche Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern zugänglich ist – unabhängig von ihren Umständen oder Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit ein möglichst hohes Maß an Barrierefreiheit sicherzustellen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website individuell anzupassen.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und kontinuierlich die Barrierefreiheit optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Website, passt deren Funktionalität für Bildschirmleser für blinde Nutzer an und unterstützt die Tastatursteuerung für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Falls Sie eine Fehlfunktion entdeckt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie erreichen die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse: info@eproplast.com
Unsere Website verwendet die ARIA-Technik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Website-Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Bildschirmleser die Website betritt, wird er aufgefordert, das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren, um die Website optimal bedienen zu können. So deckt unsere Website die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser ab:
Optimierung für Bildschirmleser: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Website-Komponenten vollständig analysiert, um auch bei Aktualisierungen die Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen. In diesem Prozess versorgen wir Bildschirmleser mit bedeutungsvollen Informationen über ARIA-Attribute. Dazu gehören genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Symbole (z. B. Social-Media-Icons, Suchsymbole, Warenkorbsymbole), Validierungshinweise für Eingaben und Rollenangaben wie Schaltflächen, Menüs und modale Dialoge (Pop-ups). Außerdem werden alle Bilder der Website gescannt und erhalten – falls keine Beschreibung vorhanden ist – eine ALT-Text-Beschreibung basierend auf einer Objekterkennung. Texte innerhalb von Bildern werden mittels OCR (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um die Bildschirmleser-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Nutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Nutzer erhalten beim Betreten der Website außerdem automatisch eine Aufforderung, den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und ergänzt verschiedene Verhaltensweisen über JavaScript, um die Website vollständig per Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehören die Navigation über die Tab- und Shift+Tab-Tasten, das Steuern von Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten, das Schließen von Menüs mit der Esc-Taste, das Aktivieren von Schaltflächen und Links mit Enter, sowie die Navigation und Auswahl von Radio-Buttons und Checkboxen mit den Pfeiltasten und der Leertaste oder Enter. Zusätzlich stehen Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs zur Verfügung, die über Alt+1 oder als erste Elemente der Website per Tastatur erreicht werden können. Pop-ups werden automatisch fokussiert, sobald sie erscheinen, und der Fokus bleibt innerhalb des Pop-ups.
Darüber hinaus können Nutzer Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) nutzen, um gezielt zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir sind bestrebt, die größtmögliche Anzahl von Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Werkzeuge mit möglichst wenigen Einschränkungen verwenden können. Aus diesem Grund unterstützen wir alle gängigen Systeme, die zusammen über 95 % des Nutzermarktes abdecken, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie die Bildschirmleser JAWS und NVDA.
Trotz unserer größten Bemühungen, die Website vollständig barrierefrei und anpassbar zu gestalten, können einige Seiten oder Abschnitte noch nicht vollständig zugänglich sein oder befinden sich in der Optimierungsphase. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, Optionen und Funktionen zu erweitern sowie neue Technologien zu entwickeln und zu implementieren, um das optimale Maß an Barrierefreiheit zu erreichen.
Für Unterstützung oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: info@eproplast.com